Land setzt Investitionen aus dem Sondervermögen fort – 1 Mio. Euro für Oldenburg

Aus dem sogenannten Sondervermögen, das seit dem Jahr 2014 für energetische Sanierung und Infrastruktursanierung von Landesvermögen eingesetzt wird, können auch in diesem Jahr zahlreiche Maßnahmen im Land finanziert werden.

Büro des SPD-Landtagsabgeordneten Prange, Oldenburg

In Oldenburg investiert das Land 1 Mio. Euro für Fenster- und Fassadenerneuerungen am Gebäude des Niedersächsischen Landesamtes für Soziales, für die Sanierung des Dachstuhls des Verwaltungsgerichts Oldenburg am Schlossplatz sowie für die Erneuerung der Fenster im Dienstgebäude der Staatsanwaltschaft Oldenburg. „Mit diesen Förderungen können endlich diese Maßnahmen in Oldenburg finanziert werden“, ist der SPD-Landtagsabgeordnete Ulf Prange zufrieden.

Das Land Niedersachsen wendet in diesem Jahr insgesamt 20 Millionen Euro für entsprechende Baumaßnahmen im Land auf, um bestehende Bauschäden zu beseitigen, die energetische Bilanz der Gebäude zu optimieren und so die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten dort zu verbessern.

Durch die Fenster- und Fassadenerneuerungen beim Niedersächsichen Landesamt für Soziales in Oldenburg (Investition vom Land: 270.000 EUR), die Sanierung des Dachstuhls des Verwaltungsgerichts Oldenburg am Schlossplatz (Investition vom Land: 300.000 EUR) sowie die Erneuerung der Fenster am Dienstgebäude der Staatsanwaltschaft Oldenburg (Investition vom Land: 440.000 EUR) können 274 Megawattstunden und 67 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. „Dies ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zeigt deutlich, dass energetische Sanierungen sich auszahlen; nicht nur ökologisch notwendig sind sondern auch ökonomisch sinnvoll“, freut sich MdL Ulf Prange aus Oldenburg.