Minister Lies will mehr E-Autos auf den Straßen

Hannover/Oldenburg. „Einfach elektrisch“ – unter diesem Motto ist eine Messe zur E-Mobilität in sieben niedersächsischen Städten auf Tour. Am Wochenende war die „E-Messe“ in Oldenburg zu Gast. Diverse Mobil-Hersteller zeigen ihre elektrisch betriebenen Autos, Motorräder, Fahrräder, sogar elektrische Kinderroller, „Segways“ und vieles mehr.

Wirtschaftsminister Olaf Lies war anlässlich dieser Messe nach Oldenburg gekommen, um für mehr Elektromobilität zu werben.

Dass E- Mobilität in der Stadt in ein Gesamtkonzept einfließen und Wohnen und Arbeiten in der City noch attraktiver machen kann, zeigt Architekt Alexis Angelis mit seinem Gesamtkonzept im „Quartier am Waffenplatz“. Minister Lies folgte damit gemeinsam mit dem Oldenburger Landtagsabgeordneten Ulf Prange am frühen Samstagmorgen Angelis‘ Einladung, sich das Konzept anzuschauen. Lies sieht hier das umgesetzt, wofür er wirbt – mehr Elektromobilität, um Wohnen und Arbeiten in der Stadt nachhaltig zu gestalten und attraktiver zu machen. In der Tiefgarage des Hauses warten E-Autos und E-Räder, sogar ein elektrisches Lastenrad auf ihren Einsatz. Bequem via App können Bewohner und Nutzer des Hauses die Vehikel buchen. So ist eine umweltschonende Mobilität gegeben. Als Bewohner muss man sich nicht einmal mehr einen eigenen Wagen leisten.

Nach der Führung fuhren Lies und Prange dann zur feierlichen Eröffnung der öffentlichen Schnelllade-Stromzapfsäule am Westkreuz. Mit Oberbürgermeister Jürgen Krogmann durchtrennte Lies das Band und eröffnete den Betrieb der Zapfsäule damit offiziell.

Den Weg zurück zur Messe auf dem Schloßplatz legte der Minister dann gern mit dem Elektro-Motorrad zurück.