
SPD-Landtagsabgeordneter Prange betonte, die Digitalisierung habe Oldenburg bereits enormen Schub gebracht: über Informatik an der Universität etwa oder den IT-Dienstleister BTC, den innovativen Fotodienstleister Cewe oder viele junge Firmen um das Oldenburger Gründerzentrum TGO.
Gerade werde bei einem Oldenburger Gericht eine „E-Kammer“ (mit digitalen Vorgängen) getestet. Und in Estland habe Prange sich angeschaut, dass die gesamte Verwaltung umgestellt sei. Wichtig sei, dass Datenschutzaspekte beachtet würden, mahnte Prange. Und der Breitbandausbau als Voraussetzung zur Digitalisierung müsse weitergehen.
Den Artikel "Arbeit 4.0 als Herausforderung" finden Sie auf den Seiten der NWZ unter "Artikel auf NWZonline".