
„Die Bewilligung der neuen Projekte unterstreicht die Bedeutung der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften in unserem Land. Diese Fachdisziplinen stehen für soziale Innovation und geben Antworten auf komplexe Fragestellungen und Zusammenhänge in unserer Gesellschaft“ sagt dazu Ulf Prange, MdL.
Ob neue Medien, die Briefsammlungen des Johannes von Hildesheim oder eine Analyse der aktuellen Lehrerausbildung – die Themenbereiche der nun durch die Landesregierung unterstützten Projekte sind vielfältig. Projekte von 10 Universitäten und Forschungseinrichtungen werden gefördert. Davon profitiert auch die Oldenburger Carl von Ossietzky Universität. Wie Prange heute aus dem Wissenschaftsministerium erfahren hat, wird dort das Forschungsprojekt „Niedersächsische Kommunalwahlergebnisse von 1996-2017: Entwicklung und Anwendung einer neuen Datenbasis für die empirische Kommunalwahlforschung“ gefördert.
„Die vielfältige Auswahl garantiert, dass die niedersächsischen Universitäten in den unterschiedlichsten Teilbereichen gut aufgestellt sind. Nur so kann die gute wissenschaftliche Arbeit in den Universitäten gefördert, gesellschaftliche Impulse gesetzt sowie wissenschaftlicher Nachwuchs gewonnen und unterstützt werden“, so Prange über das Förderungsprogramm der Landesregierung.