Das Land Niedersachsen finanziert sozialpädagogische Fachkräfte an drei Oldenburger Grundschulen

Das Land Niedersachsen schreibt 100 Stellen für sozialpädagogische Fachkräfte an Grundschulen aus. Damit sollen die Grundschulen bei der Integration von Kindern mit Flüchtlingsgeschichte in den schulischen Lernprozess und den Alltag unterstützt werden. Die 100 Stellen werden so aufgeteilt, dass rund 150 Grundschulen erreicht werden können. Dieses wird u. a. durch Stellenteilungen und Kooperationen von Grundschulen erreicht.

MdL Prange während des Bundesweiten Vorlesetages im November 2015 zu Besuch an einer Oldenburger Grundschule

 

„Ich bin sehr erfreut darüber, dass in diesem ersten Schritt bereits drei Oldenburger Grundschulen von der Maßnahme profitieren“, so MdL Prange. Es betrifft die Grundschulen Krusenbusch, Staakenweg und Kreyenbrück. Die Grundschule Krusenbusch erhält eine Stelle; die Grundschulen Staakenweg und Kreyenbrück teilen sich eine Stelle.

„Erstmals seit vielen Jahren wird das Land wieder sozialpädagogische Fachkräfte einstellen. Damit übernimmt das Land noch mehr Verantwortung in der schulischen Sozialarbeit, stärkt das Beratungs- und Unterstützungssystem in unseren Schulen.“, betont Prange und begrüßt zugleich die Ankündigung von Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt, noch in diesem Jahr weitere Schulen mit sozialpädagogischen Fachkräften ausstatten zu wollen.

Die sozialpädagogischen Fachkräfte werden ihre spezifischen sozialpädagogischen Fachkenntnisse in die Schulen einbringen. Durch Beratung und Begleitung der Schülerinnen und Schüler, durch besondere Gruppen- und Freizeitangebote können sie zu einem guten Schulklima beitragen. Ihre Angebote richten sich an alle Schülerinnen und Schüler der Schule, unabhängig vom Flüchtlingsstatus. Maßnahmen zur Integration und interkulturelle Angebote werden einen besonderen Stellenwert haben.

Wichtige Aufgabe ist die Einbindung der Schule in außerschulische Netzwerke. Das gilt vor allem für die Kinder- und Jugendhilfe. Darüber hinaus beraten sie die Lehrkräfte, Schulleitungen und Eltern in pädagogischen Fragen. „Ganz wichtig ist mir der Grundsatz, dass die sozialpädagogischen Fachkräfte für alle Schülerinnen und Schüler da sind. Sie wirken und arbeiten für die Schule insgesamt. Dass dabei interkulturelle Kompetenzen und Erfragungen bei der Integration sehr gefragt sind, liegt auf der Hand“, erklärt dazu Ministerin Heiligenstadt.

Über die Niedersächsische Landesschulbehörde werden die 100 Stellen jetzt unter anderem bei der Bundesagentur für Arbeit ausgeschrieben. Interessenten können sich auf den Internetseiten des Niedersächsischen Kultusministeriums und der Niedersächsischen Landesschulbehörde genauer informieren. Dort sind der Ausschreibungstext und die richtigen Ansprechpartner zu finden.