Oldenburg mit Zertifikat „Fahrradfreundliche Kommune“ ausgezeichnet

Verkehrsminister Olaf Lies hat gestern gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen (AGFK), Prof. Dr. Axel Priebs, den Landkreis Grafschaft Bentheim, die Stadt Oldenburg, die Landeshauptstadt Hannover und die Region Hannover mit dem Zertifikat „Fahrradfreundliche Kommune Niedersachsen“ ausgezeichnet.

Minister Lies sagte: „Fahrradfahren macht Spaß, hält fit und schont die Umwelt. Mit unserer Auszeichnung schaffen wir in den Kommunen Anreize, das Radfahren noch attraktiver zu machen. Alle vier Preisträger überzeugen mit einem guten Konzept und vielen innovativen Projekten, die den Radverkehr in Niedersachsen voranbringen.“ Ulf Prange MdL, selbst passionierter Radfahrer, freut sich sehr über die verdiente Auszeichnung für Oldenburg.

In Oldenburg hat der Radverkehr einen Anteil von rund 40 Prozent am Gesamtverkehr. Die Jury war beeindruckt von der innovativen Steuerung der großen Fahrradströme an den Knotenpunkten, wo bedarfsabhängig Grünzeiten für den Radverkehr verlängert werden. Eine Wärmebildkamera erkennt die Anzahl an Fahrradfahrern und passt die Länge der Grünphase dementsprechend an. Diese Technik ist bisher einzigartig in Deutschland.

Neben den Urkunden erhielten die ausgezeichneten Kommunen außerdem zwei große Straßenbanner und eine Plakette, mit der sie sich öffentlich als eine der fahrradfreundlichsten Kommunen Niedersachsens ausweisen können.

Das Zertifikat „Fahrradfreundliche Kommune Niedersachsen“ wurde jetzt erstmals gemeinsam vom Verkehrsministerium und der AGFK verliehen. Die diesjährige Auszeichnung löst den Landespreis (der ebenfalls „Fahrradfreundliche Kommune Niedersachsen“ hieß) nach vierzehnjähriger Tradition ab.