Die Sitzung begann am Mittwoch, 20. September mit den Themen der Aktuellen Stunde.
An diesem ersten Sitzungstag wurden insgesamt 14 Gesetzentwürfe beraten, zum Schluss der Sitzung wurde über den Verkauf eines Erbbaurechts abgestimmt.
Am Donnerstag, 21. September startete der Sitzungstag mit den Dringlichen Anfragen. Im Anschluss erfolgte die Besprechung zum Abschlussbericht des 23. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses: „Mögliche Sicherheitslücken in der Abwehr islamistischer Bedrohungen in Niedersachsen“.
Nach der Mittagspause wurde über Eingaben der Bürgerinnen und Bürger beraten. Danach folgten die Mündlichen Anfragen der Abgeordneten an die Landesregierung.
Zum Abschluss standen noch vier Anträge auf der Tagesordnung, zu den Themen Niedersächsische Hochschulen, Förderung von Niederdeutsch und Saterfriesisch, Datenschutz und Bestandschutz in Zusammenhang mit dem Existenzrecht historischer Dörfer sowie Fahrt- und Unterbringungskosten für Auszubildende.