Am Mittwoch, den 4. April 2018, war Landtagsabgeordneter Ulf Prange zu Gast bei der Oldenburger Verkehrswacht, welche seit 1950 präventive Verkehrssicherheit leistet
Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung hielt der Vizepräsident der Landesverkehrswacht Niedersachsen Dr. Erwin Petersen einen Fachvortrag zur Evolution des autonomen Fahrens. Der Schwerpunkt lag hierbei auf den mit diesem Thema verbundenen Herausforderungen.
Bei der anschließenden Podiumsdiskussion beleuchteten die Teilnehmer die Thematik aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Neben dem Referenten nahmen Prof. Bernd Müller (Leiter des Amtes für Verkehr u. Straßenbau, Stadt Oldenburg), Dr. Ulrich Knemeyer (Vorstandsvorsitzender Öffentliche Versicherung Oldenburg) und der Landtagsabgeordnete Ulf Prange teil.
Prange gab hierbei seine Einschätzung aus politischer bzw. rechtlicher Perspektive.
„Nur, wenn alles genau überprüft wird und eine funktionierende Technik vorhanden ist, sollte man über das autonome Fahren in der Öffentlichkeit nachdenken. Europa darf aber auch nicht den Anschluss verlieren“, mahnte er.
Nach der Änderung des Straßenverkehrsrechts im letzten Jahr wird es nun darum gehen, weiter an den rechtlichen Rahmenbedingungen zu arbeiten, um automatisiertes und autonomes Fahren zu ermöglichen. Dabei wird es neben Sicherheit und Haftungsfragen auch um Datenschutz gehen. Ethische Fragestellungen stehen ebenso im Raum, etwa wenn – wie in einer sogenannten Dilemma-Situation – statt eines Menschen eine Maschine über Leben und Tod entscheidet“, führte Ulf Prange abschließend aus.