Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e. V. (LKJ) und der Verein Jugendkulturarbeit Oldenburg zum Thema: „Go international!“ Das Oldenburger Servicebüro für die Internationale Kulturelle Jugendbildung in Niedersachsen arbeitet weiter

Die Oldenburger Abgeordneten des Niedersächsischen Landtages Hanna Naber (SPD), Ulf Prange (SPD) und Esther Niewerth–Baumann (CDU) machen die Fortsetzung der Arbeit der Servicestelle „KuBi International“ der LKJ in Oldenburg möglich. Bis vor kurzem stand die Förderung des Servicebüros „KUBI – International“ vor dem Aus. Dank der Fürsprache der Oldenburger Abgeordneten geht es nun doch weiter. Es gibt 50.000 Euro für Beratung, für landesweite Informationsveranstaltungen und die Vermittlung von Jugendlichen in den Europäischen Freiwilligendiensten. In all diesen Bereichen ist „KUBI – International“ aktiv:

• Ehrenamtlich engagierte Menschen ebenso wie die Einrichtungen der Kulturellen Jugendbildung brauchen sachkundige Unterstützung für internationale Projekte. Theatergruppen aus Oldenburg pflegen Partnerschaften mit Gleichgesinnten in Osteuropa und Südafrika. Jugendliche aus Gruppen des Landestrachtesverbandes fahren zur „Europeade“, dem großen europäischen Trachtentreffen. Der Niedersächsische Jugendzirkus Circaholix vertritt Niedersachsen beim Children`s Theatre Festival in Mumbai/Indien.

• Wer einen Besuch der Partnergruppe im Nachbarland plant oder Austausch mit Gleichgesinnten aus aller Welt sucht, hat viele Fragen. Wer fördert die Reisekosten? Wo gibt es Zuschüsse für diese Jugendarbeit? Wie beantrage ich Fördermittel bei der Europäischen Union? Wie finanziere ich eine internationale Jugendbegegnung, denn allen Kindern und Jugendlichen soll die Teilnahme ermöglicht werden, nicht nur solchen, deren Eltern hohe Teilnahmegebühren aufbringen können. Antworten auf diese und noch viel mehr Fragen gibt es bei der Servicestelle „KuBi International“ in Oldenburg. Die Fortsetzung dieser Arbeit ist eine wichtige Entscheidung für Niedersachsen, denn Jugendbegegnungen und Projekte tragen zum Zusammenhalt in Europa bei und internationale Kulturelle Jugendbildung ermöglicht Jugendlichen weltweite Freundschaften.

• Nachholbedarf gibt es bei den internationalen Jugendfreiwilligendiensten. Niedersachsen ist Schlusslicht und braucht viel mehr Plätze. KUBI-International sorgt dafür, dass mehr Kultureinrichtungen Aufnahmestellen für Jugendliche aus Europa werden und mehr niedersächsische Jugendliche an Einsatzstellen in Europa vermitteln werden. Die LKJ Niedersachsen und ihr Mitglied Jugendkulturarbeit Oldenburg machen sich gemeinsam stark für die internationale kulturelle Jugendbildung.