Seit dem 1. August 2018 müssen Eltern in Niedersachsen für ihre Kinder ab drei Jahren keinen Elternbeitrag mehr zahlen. Die SPD hat sich erfolgreich für die zugesagte Neuregelung des Niedersächsischen Kindertagesstättengesetzes eingesetzt. Darüber hinaus erstattet das Land ab dem 1. August diesen Jahres das Schulgeld für alle, die in diesem Jahr eine Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher beginnen. Dies ist eine ganz wichtige Maßnahme im Kampf gegen den Fachkräftemangel in diesem Bereich. Das Schulgeld stellt für viele junge Menschen, die diesen Beruf ergreifen wollen, eine große Hürde dar, die wir nun abbauen.
Die Gebührenfreiheit an den niedersächsischen Kindergärten ist ein voller Erfolg und ein großer Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit in unserem Land. Durch die entsprechende Änderung des KitaG haben wir dafür gesorgt, dass der Besuch der Kindertagesstätte nicht mehr vom Geldbeutel der Eltern abhängt. Zudem erreichen wir durch die Abschaffung der Kita-Gebühren eine große Entlastung für Familien in Niedersachsen.
Bei aller Freude über die Erfolgsgeschichte der Gebührenfreiheit investieren wir weiter in die Qualität unserer Kitas. So gibt Niedersachsen jährlich 60 Millionen Euro für eine Verbesserung des Fachkraft-Kind-Schlüssels und die Qualität an den niedersächsischen Kitas aus. Zudem erhalten die niedersächsischen Kommunen vom Land ab 2020 weitere 60 Millionen Euro für den Bau neuer Kindertagesstätten. Wir wollen, dass jedes Kind in Niedersachsen einen Kindergartenplatz bekommt und damit Zugang zur bestmöglichen Bildung erhält.