Wie die Oldenburger Abgeordneten Hanna Naber und Ulf Prange heute aus dem Ministerium für Wissenschaft und Kultur erfahren haben, erhält die Carl von Ossietzky Universität vom Land eine Förderung in Höhe von knapp 100.000 Euro für die Umsetzung Ihres Projekts „Elektrisch, vernetzt und nachhaltig? Diskurse zur Zukunft der Mobilität in Zeiten von Klimawandel und Digitalisierung“.
Zum dritten Mal unterstützt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) unter dem Titel „Zukunftsdiskurse“ geistes- und sozialwissenschaftliche Projekte niedersächsischer Hochschulen, die sich mit aktuellen Fragestellungen wie zum Beispiel Klimawandel, Digitalisierung und Mobilität auseinandersetzen und diese mit der Öffentlichkeit diskutieren. Für 14 Projekte von neun niedersächsischen Hochschulen stehen insgesamt 1,5 Millionen Euro aus dem Niedersächsischen Vorab der Volkswagen Stiftung zur Verfügung.
„Mobilität neu zu organisieren, ist eine große gesellschaftliche Herausforderung. Impulse aus der Wissenschaft sind wichtig, um bei der Verkehrswende voranzukommen. Es ist sehr zu begrüßen, dass die Universität Oldenburg mit den Landesmitteln bei der Arbeit an wichtigen Zukunftsfragen gestärkt wird.“, zeigen sich Naber und Prange erfreut.
Gefördert wird die Organisation von Veranstaltungen, aber auch ihre inhaltliche Vorbereitung und wissenschaftliche Begleitung. Dazu gehören beispielsweise die Ausarbeitung von Thesenpapieren und Impulsaufsätzen sowie die Zusammenfassung der Veranstaltungsergebnisse. Für jedes Projekt stehen maximal 120.000 Euro bei einer Laufzeit von maximal 15 Monaten zur Verfügung.
Eine vierte Förderrunde wird zum 30. Oktober 2020 ausgeschrieben.