Das Land Niedersachsen beschäftigt sich in Zukunft verstärkt damit, die Grundbildung in der Bevölkerung zu verbessern. Wie die Landtagsabgeordneten Hanna Naber und Ulf Prange (beide SPD) heute aus dem Ministerium für Wissenschaft und Kultur erfahren haben, wurde dafür ein breites Bündnis gegründet.
„Um die Grundbildung insgesamt zu verbessern, ist ein solcher, vielschichtiger Ansatz zwingend nötig“, so Naber. „Einzelne Träger konnten bereits erfolgreiche Projekte erarbeiten, wie beispielsweise die Lernsoftware Beluga der VHS Oldenburg zeigt. Nun gilt es, die gewonnenen Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam an einem möglichst breiten Angebot zu arbeiten.“
Zwölf Prozent der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter sind laut der aktuellen Leo-Studie 2018 von funktionalem Analphabetismus betroffen. Das heißt: Sie können unzureichend lesen und schreiben. Diese Fähigkeiten sind jedoch elementar, um am gesellschaftlichen Leben problemlos teilzuhaben und im Berufsleben gut zurechtzukommen.
„Eine fehlende Grundbildung steht den meisten Betroffenen im Alltag und auch beruflich im Weg“, so Prange. „Es ist gut aber auch notwendig, dass sich so viele unterschiedliche Akteure gemeinsam an einen Tisch setzen, um die Angebotsstruktur endlich auszubauen.“
Die Bündnispartner haben sich gemeinsam das Ziel gesetzt, Menschen mit unzureichender Grundbildung durch geeignete Initiativen und Maßnahmen zur besseren beruflichen, sozialen und ökonomischen Teilhabe zu befähigen. So steht es in der gemeinsamen Erklärung, die in dieser Woche unterzeichnet wurde.
In einem nächsten Schritt wird ein Arbeitsprogramm entwickelt, mit dem die Ziele konkretisiert und spezifische Vorhaben definiert werden. Parallel starten die Entwicklung eines Logos sowie die Erstellung einer zentralen Homepage.
Die Partner im Landesbündnis für Grundbildung in Niedersachsen sind:
- Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
- Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen
- Unternehmerverbände Niedersachsen e.V.
- NiedersachsenMetall – Verband der Metallindustriellen Niedersachsens e.V.
- DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt
- BARMER Landesvertretung Niedersachsen/Bremen
- AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen
- Caritas Niedersachsen
- Akademie für Leseförderung
- Landesverband Niedersachsen im Deutschen Bibliotheksverband e.V.
- Internationaler Bund
- Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.
- LAG der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen e.V.
- Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
- Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen
- Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V.
- Katholisches Büro Niedersachsen
- Niedersächsischer Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.
- Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsen e.V.
- Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen
- Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V.