Die Carl von Ossietzky Universität sowie die Jade Hochschule sind zwei von 18 niedersächsischen Hochschulen, deren Förderanträge die Stiftung Innovation in der Hochschullehre berücksichtigt. Die Carl von Ossietzky Universität überzeugte mit ihrem Einzelantrag „Partizipation in Studium und Lehre durch digitale und hybride Formate stärken“ und beteiligte sich am Verbundantrag „Souveränes Digitales Lehren und Lernen in Niedersachsen“, der von der Universität Osnabrück gestellt wurde. Die Jade Hochschule ist Teil des von der Hochschule Osnabrück beantragten Verbundprojektes „Future Skills Applied“. In den nächsten Jahren fließen damit bis zu 38 Millionen Euro an Fördermitteln in den Bereich Digitalisierung an Hochschulen in Niedersachsen.
Die „Stiftung Innovation in der Hochschullehre“ stellt mit der aktuellen Förderung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ rund 330 Millionen Euro über drei Jahre für die Stärkung von Studium und Lehre vor Ort sowie zur Erprobung neuer Lehr- und Lernformate bereit. Aus Niedersachsen konnten sich in der ersten Ausschreibungsrunde 13 Einzelanträge sowie drei Verbundanträge durchsetzen.
„Die digitale Lehre der vergangenen Semester hat deutlich gezeigt, welches Potenzial die Digitalisierung an den Hochschulen besitzt. Ich freue mich sehr, dass sich die Oldenburger Hochschulen daran beteiligen, diese Potenziale zu nutzen“, so Landtagsabgeordnete Hanna Naber (SPD).
Ulf Prange (ebenfalls SPD) ergänzt: „Auch für unsere Stadt ist eine sich weiterentwickelnde Hochschullandschaft von großem Vorteil. Innovative Forschung und Lehre kommen letztlich den Studierenden zugute.“
Die Liste aller geförderten Projekte kann unter dem folgenden Link abgerufen werden:
Die neue Stiftung, die unter dem Dach der Toepferstiftung gGmbH agiert, wurde von Bund und Ländern 2019 mit der Verwaltungsvereinbarung „Innovation in der Hochschullehre“ auf den Weg gebracht. Sie hat die Aufgabe, Innovationen in Studium und Lehre zu fördern, die relevanten Akteure zu vernetzen und den Wissenschaftstransfer zu unterstützen. Weitere Ausschreibungen für Projektförderungen sind in Planung.