Land fördert Bibliotheken – 15.400 Euro gehen nach Oldenburg

Archivfoto
Wie Hanna Naber und Ulf Prange aus dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) erfahren haben, erhält die Landesbibliothek Oldenburg eine Förderung in Höhe von 15.400 Euro.

Mit einem „Kleinen Investitionsprogramm für wissenschaftliche Bibliotheken“ in Höhe von 300.000 Euro will Niedersachsen kurzfristig die digitale Lehre erleichtern. Neben der technischen Infrastruktur für Scanarbeiten oder moderner Visualisierungstechnik für digital Lehrende (Green-Screen-Verfahren) fördert das Wissenschaftsministerium vor allem E-Book-Pakete und Lückenschlüsse von E-Book-Archiven an den Hochschulen.

Gerade in Zeiten des pandemiebedingt häufigen Online-Studienbetriebs gewährleisten die orts- und zeitunabhängig verfügbaren E-Books die Versorgung mit Literatur. Die Nutzer*innen profitieren nicht nur davon, die Bücher jederzeit und überall nutzen zu können, sondern auch von dem Vorteil, dass diese E-Books weitgehend allen Bibliotheksnutzer*innen gleichzeitig zur Verfügung stehen. Auf diese Weise entstehen – anders als bei gedruckten Büchern – keine Versorgungsengpässe.

Dazu Hanna Naber und Ulf Prange: „Die Landesbibliothek ist eine feste Institution in Oldenburg und leistet einen wichtigen Beitrag für das wissenschaftliche Leben in Oldenburg. Es ist deshalb richtig und wichtig, dass kurzfristig Geld durch das Land für eine bessere Ausstattung zur Verfügung gestellt wird“.