Niedersachsen setzt das Lehrkräfte-Gewinnungspaket um

730 zusätzliche Stellen, bis zu 400 Euro Prämie für neue Lehrkräfte, leichterer Zugang für Quereinsteigende und grundlegende Veränderungen bei der Lehrkräfteausbildung: Mit einem umfassenden „Lehrkräfte-Gewinnungspaket“ sollen noch mehr qualifizierte Personen für den niedersächsischen Schuldienst rekrutiert werden.

Während des Vorlesetags an der GS Klingenbergstraße haben einige Kinder für Ulf Prange ein Bild gemalt.

Niedersachsen setzt das „Lehrkräfte-Gewinnungspaket“ um: 730 zusätzliche Stellen, Lehrkräfte-Prämie, mehr Quereinstieg – „Wir gestalten die Fachkraftgewinnung aktiv“, zeigt sich Ulf Prange erfreut über die Vorstellung des Katalogs der kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen von Kultusminister Tonne am 27. Juni 2022.

730 zusätzliche Stellen, bis zu 400 Euro Prämie für neue Lehrkräfte, leichterer Zugang für Quereinsteigende und grundlegende Veränderungen bei der Lehrkräfteausbildung: Mit einem umfassenden „Lehrkräfte-Gewinnungspaket“ sollen noch mehr qualifizierte Personen für den niedersächsischen Schuldienst rekrutiert werden. Kultusminister Grant Hendrik Tonne stellte am 27. Juni 2022 den Katalog kurz-, mittel- und langfristiger Maßnahmen vor, um dem noch weiter steigenden Bedarf an pädagogischem Personal zu begegnen. Kultusminister Grant Hendrik Tonne erläuterte: „Im kommenden Schuljahr erwarten wir rund 32.000 Schülerinnen und Schüler zusätzlich an den Schulen. Die Auswirkungen des Ukraine-Krieges, nachgeholte Einschulungen sowie weiter steigende Geburtenzahlen sind die Ursachen für diesen sprunghaften Anstieg. Damit werden wir beinahe doppelt so viele zusätzliche Schülerinnen und Schüler im System haben, wie durch den zusätzlichen Schuljahrgang bei der Umstellung von G8 auf G9. Die Lage stellt sich damit akut grundsätzlich anders da, als im Zulauf auf das zu Ende gehende Schuljahr.“

Seit Beginn der Legislaturperiode habe das Land 3.000 Lehrkräfte mehr für das Schulsystem gewinnen können und verzeichne damit einen Höchststand von insgesamt 83.000 Lehrerinnen und Lehrern im Land. Dennoch sei die „Decke bei der Lehrkräfteversorgung noch zu kurz“, da die Bedarfe und Herausforderungen schneller anstiegen, als sie über den regulären Lehrkräftearbeitsmarkt abzudecken seien. „Wir stecken bundesweit und in nahezu allen Branchen in der Krise Fachkräftemangel, aber wir gestalten diese Krise im Bildungsbereich in Niedersachsen aktiv. Wir haben in den letzten Monaten wie angekündigt ein umfassendes Lehrkräfte-Gewinnungspaket entwickelt und in die Umsetzung gebracht. Dieses Paket ist sehr weitreichend und wird sich als wirksam erweisen. Übergeordnetes Ziel ist, so viele qualifizierte Menschen wie möglich an unsere Schulen zu bringen. Wir greifen jetzt zu auf dem Markt der klugen Köpfe zum neuen Schuljahr und stellen die Weichen für die Zukunft.“

Hier können Sie den Handlungsleitfaden zum „Lehrkräfte-Gewinnungspaket“ einsehen: Handlungsleitfaden Lehrkräftegewinnung vor Ort