Landesförderung für Wohnquartiere – Oldenburg erhält 160.000 Euro

Wie Hanna Naber und Ulf Prange aus dem Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz (MU) erfahren haben, erhält der Verein „NeuDonnerschwee verbindet“ eine Projektförderung für die kommenden drei Jahre in Höhe von insgesamt 160.000 Euro.

Seit Gründung des Vereins im März 2021 steht die Belebung des Quartiers, die Vernetzung von Menschen durch die Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten, die Organisation von Veranstaltungen, Hilfestellung für die Bewohner*innen und die Koordination sozialer Dienste im Zentrum der Aktivitäten. Im Herbst plant der Verein zudem die Umsetzung eines Urban Gardening Projekts auf einem Areal von ca. 2.550 qm.

Mit ihrem Projekt Quartiersmanagement NeuDonnerschwee will der Verein seine bisher ausschließlich ehrenamtlich geleistete Arbeit durch die Verpflichtung einer Vollzeitkraft und dem Anmieten eines Quartiersbüro nachhaltig stärken. Auf dem ehemaligen Kasernengelände leben inzwischen gut 1700 Menschen.
„Die Mittel ermöglichen es dem Verein NeuDonnerschwee seine Pläne für die weitere Schaffung und Ausgestaltung eines lebenswerten und inklusiven Wohnquartiers voranzutreiben.“ zeigen sich Naber und Prange über die Fördermittel aus Hannover erfreut.

Hintergrund:
Im Rahmen des Programms “Gute Nachbarschaft“ fördert das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz seit 2017 Projekte, welche die Wohnquartiere stärken sowie Integration und Teilhabe fördern. Eine neunköpfige Jury unter Vorsitz des MU, der LAG und der n-bank hat am 14.07.2022 insgesamt 16 Projekte ausgewählt, welche eine Landesförderung erhalten.