Mit dem Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft“ unterstützt das Land Niedersachsen Kinder und Jugendliche unbürokratisch und niedrigschwellig bei der Bewältigung der Pandemiefolgen. Auf die Aktivitäten der Kinder- und Jugendarbeit entfallen insgesamt 25 Millionen Euro.
Das SPD geführte Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung fördert die aktiven Begegnungen unter Gleichaltrigen, die Stärkung und Bildung neuer Freizeit- und Aktivitätsräume sowie Aktivitäten in Sport, Kunst und Kultur. Kinder und Jugendliche sollen partizipieren, sich einbringen, mitmischen und mitentscheiden. Das Programm wurde in enger Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus Kultur, Sport und Jugend entwickelt und soll für möglichst viele Akteurinnen und Akteure aus der Kinder- und Jugendhilfe zugänglich sein.
Das Interesse von Vereinen und Verbänden, Kurse und Veranstaltungen anzubieten, ist nach wie vor ungebrochen. Besonders begehrt sind Schwimmkurse sowie Sport und Bewegungscamps. Daher hat das Sozialministerium nun weitere 1,5 Mio. Euro für Schwimm- Sport- und Bewegungsangebote bereitgestellt. Damit kommt die SPD der hohen Nachfrage und dem Bedarf vieler Kinder und Jugendlicher entgegen.
Um die Umsetzung der Programmbausteine von Startklar kümmern sich der Landessportbund Niedersachsen (LSB), der Landesschwimmverband Niedersachsen (LSN) und der Landesverband Niedersachsen der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG).
Schwimmvereine aus Niedersachsen können bis zum 1. September 2022 Anträge beim Landessportbund Niedersachsen stellen (Telefon 0511-1268-399; E-Mail: startklar-in-die-zukunft@nulllsb-niedersachsen.de).
Auch in anderen Bausteinen stehen weiterhin Mittel zur Verfügung, die genutzt werden können, um Maßnahmen für Kinder und Jugendliche in den Kommunen zu ermöglichen.
Gut nachgefragt ist der Baustein „Schaffung von Jugendplätzen“. Durch diese Förderung werden nachhaltig Plätze für Jugendliche in Quartieren geschaffen, die unter Beteiligung der jungen Menschen erschlossen und gestaltet werden. Für diesen Programmbaustein stehen derzeit noch Fördermittel von rund 1,5 Millionen Euro zur Verfügung.
Ab sofort können unabhängig von der Einwohnerzahl des jeweiligen Jugendamtsbezirks weitere Jugendplätze gefördert werden. Damit möchten wir als SPD ermöglichen, dass Regionen, mit großem Interesse, einen breiteren Handlungsspielraum haben und ihrem höheren Bedarf Rechnung getragen wird.
Die Antragstellung erfolgt weiterhin gebündelt jeweils über die Kommune, die die Aufgabe als öffentlicher Träger der Kinder- und Jugendhilfe wahrnimmt.
Alle Informationen rund um „Startklar in die Zukunft“ gibt es online unter www.ms.niedersachsen.de/startklar.