Land fördert Soziokultur – Oldenburger Kultureinrichtungen erhalten über 100.000 Euro

Wie Hanna Naber und Ulf Prange aus dem niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) erfahren haben, gehen 101.740 Euro an ausgewählte Oldenburger Projekte der Soziokultur.

Ulf Prange und Hanna Naber freuen sich, dass ihr Einsatz für Oldenburg erneut für zielgerichtete Förderungen vor Ort sorgt:

„Gerade während der Corona-Pandemie haben wir gemerkt, dass eine breit aufgestellte Kulturszene keine Selbstverständlichkeit ist. Die Förderungen unterstützen tolle Institutionen in Oldenburg, mit denen ich auch regelmäßig im Austausch bin. Deshalb freue ich mich umso mehr, dass die Arbeit weiter gehen und unsere Stadtgesellschaft auch in Zukunft von den wertvollen Beiträgen profitieren kann“, erklärt Ulf Prange (Kulturpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion).

Hanna Naber ergänzt: „Das sind gute Nachrichten zum Start des neuen Jahres für Oldenburg. Viele von uns haben in den letzten Jahren begriffen, wie wichtig Veranstaltungen und Orte sind, an denen wir uns begegnen können. Kultureinrichtungen und ihre wertvolle Arbeit leisten hierbei eine herausragende Rolle.“

Als Investitionsvorhaben wird der Verein Jugendkulturarbeit mit 49.500 Euro durch das MWK gefördert. Das Projekt trägt den Titel: Jetzt gibt es was aufs Dach! (Regenerative Energien).

Des Weiteren gibt es drei Strukturförderungen, die über den Landesverband Soziokultur Niedersachsen e. V. vergeben wurden.

Die Kulturetage wird für das Projekt „GRÜN“ mit 19.710 Euro gefördert.

Die Bürgervereine Kreyenbrück & Bümmerstede erhalten 19.330 Euro für ihre partizipative Theaterproduktion „KreyenBRÜCKEN“.

Das Blauschimmel Atelier erhält 13.200 Euro für sein inklusives Festival der blauen Künste.